Von Marketing über Technik bis zum Ehrenamt
Marco Schröder
Gemeinsam Fortschritt gestalten.
Als technikbegeisterter Unternehmer hat Marco seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Gleichzeitig setzt er sich für soziales Engagement und eine nachhaltige Entwicklung der deutschen Wirtschaft ein. Sein Ziel: Innovationen vorantreiben und Gemeinschaft stärken.




Bekannt aus:






Digitale Lösungen für den Mittelstand
Marcos Unternehmen 3 Plus Solutions
IT-Systemhaus
Mit fundiertem Expertenwissen sorgen die hochqualifizierten IT-Spezialisten von 3 Plus Solutions dafür, dass technische Prozesse in Unternehmen zuverlässig ablaufen. Kein Stress mehr wegen störender Unterbrechungen oder IT-Problemen – stattdessen mehr Zeit für die wirklich wichtigen Kernaufgaben. Eine zuverlässige und passgenaue IT-Komplettlösung stellt sicher, dass der Geschäftsalltag reibungslos läuft.

Marketing-Agentur
Mit einem tiefen Verständnis für psychologische Mechanismen und Marktverhalten analysieren wir, was Kunden wirklich bewegt. So entstehen Marketingstrategien, die Zielgruppen gezielt ansprechen und messbare Ergebnisse liefern. Psychologisch fundiertes Marketing sorgt für einen überzeugenden Online-Auftritt, der passende Kunden anzieht und nachhaltiges Wachstum ermöglicht. Klare, individuelle Designs helfen dabei, Wunsch-kunden oder Bewerber bereits in den ersten Sekunden zu überzeugen.






Erfolge und Auszeichnungen
Der TOP 100 Award – Anerkennung für Innovationskraft
3 Plus Solutions zählt zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Veränderungen am Markt begegnet das Team mit Flexibilität und Weitblick, optimiert Betriebsabläufe und Dienstleistungen kontinuierlich und entwickelt passgenaue Lösungen für Unternehmen.
Für dieses Innovationsmanagement wurde das Unternehmen mit dem TOP 100 Award ausgezeichnet. Die Verleihung basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren, das Unternehmen mit herausragender Innovationskraft identifiziert. 3 Plus Solutions überzeugte dabei mit einer Bewertung von A+.
Marco Schröder & Steffen Mai, Geschäftsführer der 3 Plus Solutions GmbH & Co. KG
Weitere Auszeichnungen:






Einsatz für Ausbildung, Ehrenamt und Mittelstand:

Ein innovatives Recruitingkonzept, das Ausbildungsbetriebe und Schüler spielerisch zusammenbringt – und zwar beim Tischkickern.
Perspektiven für die Jugend durch eine Ausbildung, die eine sichere Grundlage für die Zukunft schafft.
Stärkung regionaler Unternehmen, die so die Fachkräfte von morgen gewinnen.
Authentische Begegnungen auf Augenhöhe, weil Tischkickern Hemmschwellen abbaut und Gespräche erleichtert.
Ehrenamtliche Engagement
Für seinen Einsatz in verschiedenen Vereinen und Verbänden wurde Marco Schröder mit der saarländischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet..
Mit dieser Karte werden im Saarland Vergünstigungen für ehrenamtlich engagierte Personen gewährt – sowohl durch das Land als auch durch viele Akzeptanzpartner in den Landkreisen und dem Regionalverband.
“Wir alle tragen dazu bei, dass Großes im Kleinen entsteht. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dies möglich machen!”
Förderung des Mittelstands
Neben der Arbeit mit 3 Plus Solutions setzt sich Marco Schröder seit über 20 Jahren für den Mittelstand ein.
2024 wurde er zum dritten Mal als offizieller Berater der Offensive Mittelstand autorisiert. Seine Firma unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen in den Bereichen digitale Transformation, Arbeit 4.0 und Fachkräftegewinnung – mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu schaffen.

Offizieller Berater im Förderprogramm go-digital des BMWK, das kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mit dem INQA-Coaching des BMAS werden passende Lösungen für Unternehmen entwickelt, um auf Veränderungen in der Arbeitswelt zu reagieren und zukunftssicher aufgestellt zu sein.

Als Berater der BAFA Unternehmensberatung unterstützt Marco Unternehmen in den Bereichen Personal, Finanzen, Organisation und Strategie, um sie nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln.

Marco engagiert sich für die nachhaltige wirtschaftliche Stärkung von KMU, sodass sie mit präventiver Arbeits- und Organisationsgestaltung für Herausforderungen gewappnet sind.
Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten
Soziales Engagement in der Region
Marco bringt sich dort ein, wo er durch seine Expertise und sein ehrenamtliches Engagement am meisten bewirken kann.
Ob für junge Unternehmen, regionale Wirtschaftsnetzwerke oder die Förderung von Talenten – Marco engagiert sich aktiv in verschiedenen Initiativen, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Sein Fokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen, Gründern und Jugendlichen, um ihnen die besten Chancen für eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.
Neben wirtschaftlichen Themen setzt er sich besonders für die Förderung von Nachwuchs und Bildung ein – sei es durch Netzwerkarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten oder den direkten Austausch mit jungen Talenten.




Wirtschaftsjunioren Saarland e. V.
Als Mitglied der Wirtschaftsjunioren Saarland gibt Marco der jungen Wirtschaft eine Stimme. Zwei Jahre lang war er sogar Landesvorsitzender und somit auch auch Mitglied im Bundesvorstand.

IHK Mittelstandsausschuss
Im Gremium mit anderen Geschäftsführern berät Marco zur Unterstützung von KMU bei der Gründung und Förderung, mit besonderem Fokus auf den Austausch zwischen Mittelstand und Politik.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER
Marco setzt sich für eine soziale Marktwirtschaft und den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft ein – besonders in Hinblick auf familiengeführte Unternehmen und nachhaltiges Wirtschaften.

Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar e.V.
Als Mitglied einer der größten Wirtschaftsvereinigungen an der Saar unterstützt Marco die regionale Wirtschaft durch Vernetzung, Beratung und die Förderung gemeinsamer Projekte.

Saarländische Schachjugend
Marco unterstützt die Saarländische Schachjugend in den Bereichen Marketing, Außendarstellung und Digitalisierung, um den Schachsport attraktiver und bekannter zu machen. Ziel ist es, junge Talente zu fördern und eine lebendige Gemeinschaft zu stärken.
„Durch strategisches Webdesign und Marketing möchte ich Unternehmen helfen, sichtbarer, erfolgreicher und zukunftsfähiger zu werden.“
Naturschutz aktiv gestalten
Umweltschutz und Nachhaltigkeit durch Bienen und Bäume
Nachhaltigkeit wird bei 3 Plus Solutions aktiv gelebt – mit konkreten Maßnahmen für Umwelt- und Naturschutz..
Durch Bienenhaltung und das Pflanzen von über 1.000 Bäumen wird ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Klimaschutz geleistet. Für dieses Engagement wurden Marco und 3 Plus Solutions mit dem Kreisumweltpreis des Landkreises Saarlouis ausgezeichnet.

Eigener Bienenstock
Auf dem Firmengelände von 3 Plus Solutions gibt es einen eigenen Bienenstock, aus dem regelmäßig selbstgemachter Honig gewonnen wird.
Zusätzlich werden bienenfreundliche Blumensamen verteilt, damit Mitarbeitende und Kunden aktiv zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen können.
Diese Initiative unterstützt Bienen, die eine zentrale Rolle im Ökosystem spielen, indem sie für ausreichend Nahrung und die Bestäubung von Pflanzen sorgen.

Im Rahmen einer Aufforstungsaktion wurden 1.003 neue Bäume im Lebacher Wald gepflanzt – ein Beitrag zur Stärkung der lokalen Wälder und zur Verbesserung der ökologischen Vielfalt..
Die Initiative wurde durch die Marketingabteilung von 3 Plus Solutions organisiert und in Zusammenarbeit mit der Umweltministerin des Saarlandes, Petra Berg, dem Bürgermeister der Stadt Lebach, Klaus Peter Brill, Revierförster Winfried Fandel und der NABU-Ortsgruppe Lebach / Schmelz umgesetzt.
Ziel der Aktion ist es, den Herausforderungen des Klimawandels aktiv entgegenzuwirken und die durch den Waldzustandsbericht belegten Schäden nachhaltig auszugleichen.
Effizientes Firmengebäude
Das Firmengebäude von 3 Plus Solutions vereint Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und moderne Technologie.
Eine Photovoltaikanlage erzeugt Solarstrom, der unter anderem für das Inhouse-Server-Hosting genutzt wird und zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt. Ein intelligenter Wasserhahn stellt gefiltertes Trinkwasser in verschiedenen Varianten bereit und hilft, Plastikmüll zu vermeiden. Zudem setzt das Unternehmen auf eine Flotte von Elektroautos, um die betriebliche Umweltbilanz weiter zu verbessern.
Von der Leidenschaft zur Unternehmensvision
Wer ist Marco Schröder?
Marco als Unternehmer
Die IT begleitet Marco seit seiner Schulzeit, als er seine ersten Webseiten entwickelte. Diese Begeisterung führte zu einer Ausbildung zum Fachinformatiker und 2013 zur Gründung seines ersten Unternehmens. 2018 folgte die Gründung von 3 Plus Solutions.
Durch die Kombination aus IT-Know-how, Marketingaffinität und Designverständnis unterstützt Marco mittelständische Unternehmen dabei, einen überzeugenden Online-Auftritt zu realisieren. Gemeinsam mit einem Team aus Webdesignern, Entwicklern und Verkaufspsychologie-Experten entstehen technisch einwandfreie und verkaufsstarke Webseiten.






Marco privat
Die Begeisterung für Technik begleitet Marco seit seiner Kindheit. Besonders fasziniert ihn Apple, inspiriert durch die Vision von Steve Jobs. Sein erstes MacBook kaufte er für seine Tätigkeit als DJ – ein Bereich, in dem er kreativ tätig war, bevor er nach seiner Ausbildung bei einem Apple Premium Reseller arbeitete.
Auch Musik spielt eine große Rolle: Der Sound von Avicii hat ihn stark geprägt und begleitet ihn bis heute.
Neben Technik und Musik ist Marco ein großer Fan von Dirk Nowitzki und den Dallas Mavericks. Er verfolgte die Höhen und Tiefen der Karriere des Basketballstars hautnah und hatte sogar die Gelegenheit, ihn persönlich zu treffen. Auf zahlreichen Reisen in die USA konnte er viele Spiele seines Teams live miterleben.







IT-Systemmops „Siri“
Eine ganz besondere Mitarbeiterin bei 3 Plus Solutions ist Mops Siri – sie sorgt für gute Laune, hält das Team zusammen und macht den Arbeitsalltag einfach ein bisschen schöner.
Wenn sie nicht gerade „arbeitet“, begeistert sie auf Instagram und Facebook über 6.000 Fans oder ist für den guten Zweck unterwegs – zum Beispiel im Kinderhospiz, wo sie als Ehrenmitglied Eltern und Kindern eine Freude bereitet.
@siri.mops
@siri.mops
Marcos Werdegang & Qualifikationen
Fachabitur & Zivildienst
Marco hat seine allgemeine Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt technische Informatik erworben und nach seinem 1er-Fachabitur erst einmal Zivildienst geleistet.
Ausbildung zum Fachinformatiker
2010 hat er seine von der Industrie- und Handelskammer zertifizierte Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung abgeschlossen.
Apple Premium Reseller
Aufgrund seines Interesses an Apple hat Marco 1 Jahr lang als Vertriebsmitarbeiter und Techniker bei einem Apple Premium Reseller gearbeitet und mit einer Weiterbildung die Zertifizierung zum Apple Certified Mac Technician (ACMT) erhalten.
Gründung der ersten Firma
Mit seinem gesammelten Technikwissen hat er sich selbstständig gemacht und zusammen mit seinem Geschäftspartner Steffen Mai das IT-Systemhaus Mai & Schröder IT-Services gegründet.
STARFACE-Zertifizierung
Mit gleich 2 Schulungen hat sich Marco weitergebildet: zum STARFACE Certified VoIP Engineer und zum STARFACE Advanced VoIP Engineer. Hier hat er sich wertvolles Wissen über Businesskommunikation angeeignet. Zusätzlich hat er eine Schulung zum Apple Certified Support Professional (ACSP) durchlaufen.
Erweiterung seiner Fähigkeiten
Ebenfalls über STARFACE hat er ein Solution Selling Training absolviert, mit dem er sein Wissen über Marketing und Vertrieb erweitern konnte.
Zertifizierter Unternehmensberater
Seit 2018 ist Marco zertifizierter Unternehmensberater für Marketing-Automatisierung.
E-Recruiting & Verkaufspsychologie
Marco hat sich zum zertifizierten Berater für E-Recruiting und Online Marketing Manager (IHK) weitergebildet sowie ein Training über Online-Verkaufspsychologie gemacht.
Arbeit als Berater & Dozent
Seit 2020 ist er Berater und Dozent der Initiative Offensive Mittelstand und hat sich zum Digital Manager (IHK) weitergebildet.
Geprüfter Unternehmensberater
Mit einer Schulung über Digital Marketing Analytics hat er sich im Bereich Marketing weitergebildet und ist seit 2021 geprüfter Unternehmensberater sowie systemischer Organisationsentwickler.
Executive Master of Business Administration
Marco hat sein Studium als Executive Master of Business Administration mit einer der besten Abschlussarbeiten in der Fachrichtung Digitale Transformation an der Salzburg Management Business School abgeschlossen. Außerdem ist er seit 2023 INQA Coach und stellt KMU sicher für die Zukunft auf.
Liken, folgen, connecten
Vernetze dich jetzt mit Marco Schröder auf Facebook, LinkedIn & Co.
Marco gibt auf seinen sozialen Kanälen täglich Einblicke in seine Aktivitäten als Geschäftsführer und seine ehrenamtliche Arbeit.
Lerne ihn kennen auf den folgenden Kanälen:

